Die Zufahrt ist aus ALLEN Richtungen möglich:
Volksdorfer Weg 65
22393 Hamburg
Mo-Fr: 9:00–18:00 Uhr
Sa: 9:00–13:00 Uhr
Sonntags geschlossen*
*Nutzen Sie unseren Blumenautomaten!
Immer eine gute Geschenk-Idee, einfach anrufen 0 40 601 69 03 oder unter info@gaertnerei-finder.de bestellen.
Immergrüner, buschiger Strauch und ideal für den Kübel geeignet.
Knospenheide in fröhlich leuchtenden Farben. Ob Solo oder in Kobinationen mit Gräsern, Stauden – sie machen überall eine gute Figur.
Alpenveilchen nur als Weihnachtsblume? Was für eine Verschwendung einer guten Atmosphäre im Freien! Da Cyclamen bereits im Herbstgarten ein Hit sind. Sie gedeihen bei niedrigen Temperaturen hervorragend. Im Innenbereich gerne hell und kühl stellen und wegen der Knollen lieber von unten gießen!
Die stabilen Triebe wachsen kompakt und nur 1 bis 1,2 m hoch und breit, sind robust, anspruchslos und winterhart. Die Blüten sind von Juli bis September an sonnigen bis halbschattigen Standorten reichhaltig.
Gräser zeigen erst im Hochsommer ihre Pracht. Egal ob kleine Seggen oder Calmus, große Pampasgräser und Federbüsche, mit ihnen kommt Bewegung in den Garten.
Diese winterharte Staude entwickelt im Herbst ein fröhliches Blütenmeer. Sorten wie ‚Pink Saucer‘, ‚September Charme‘ oder die kleinere ‚Little Princess‘ sind unermüdliche Dauerblüher in jedem Schattenbeet. Aber auch viele andere Stauden sind vorrätig.
´Butterfly Kisses´ und ihre Schwestern sind prächtige Stauden mit reicher, gefüllter Blüte auf festen Stielen. Die Bienenweide und Schnittstaude hat keine besonderen Bodenansprüche, ein Winterschutz ist bei einigen Sorten ratsam.
Auch als Stacheldraht-Pflanze (Calocephalus Brownii) bekannt, ist sie zwar nicht ganz winterhart, aber immer optisch ansprechend. Wird gerne geschnitten und in adventliche Dekorationen eingearbeitet.
Die leuchtend roten Beeren werden nur von Rebhühnern geliebt und gefressen – wie der Name schon erahnen lässt. Der genügsamen Scheinbeere reicht einmal pro Woche etwas Wasser, auch im Winter.
Immergrüner Strauch mit roter Winterknospe und zum Jahresbeginn mit hellrosa bis weißer Blüte.Lässt sich sehr gut im Kübel halten.
Ab Juli geben die leuchtend hellen Farben der Margeriten dem satten Sommergrün viel Leuchtkraft im Staudenbeet.
Blütengiganten von Juli bis Oktober an allen sonnigen Standorten garantiert.
Seit 1936: Familienbetrieb in Sasel
1936
Gründung des Familienunternehmens durch Curt Finder. Als Pionier züchtete Curt Finder die ersten Usambaraveilchen in ganz Deutschland.
1949
Curt Finder stirbt in russischer Kriegsgefangenschaft. Die Witwe Paula Finder bewirtschaftete mit Hilfe von sogenannten Obergärtnern die Gärtnerei weiter.
1961
Der Neffe Eggert Finder sen. übernimmt die Gärtnerei und stellt den Betrieb nun komplett auf die Zucht von Usambaraveilchen um. Die Pflanzen werden zunächst auf dem Hamburger Blumengroßmarkt verkauft.
1971
Muttertag ist nun auch der Tag der Usambaraveilchen in der Gärtnerei Finder.
1979
Im Dezember wagen Eggert sen. und seine Frau Hedda Finder den Sprung zur Endverkaufsgärtnerei. Somit werden nun alle selbstkultivierten Pflanzen an Privatleute und Kleinhändler aus der Umgebung verkauft.
1990
Der Einzelhandel entwickelt sich so erfolgreich, so dass ein Teil des alten Betriebs abgerissen werden und 3 neue Gewächshäuser entstehen können.
2000
Eröffnung des frisch umgebauten Kassen- und Eingangsbereiches, sowie die Erweiterung der Parkplätze und Anbau einer überdachten Freifläche.
2003
Eggert Finder junior übernimmt den Betrieb in 3. Generation.
2006
Für eine bessere Präsentation der Stauden, Gehölze, Beet- und Balkonpflanzen wird Haus 1 mit einer komplett neuen Ladeneinrichtung umgebaut.
2020
Wir lieben Pflanzen – nun schon in 4. Generation.
Erhalten Sie persönliche Einladungen zu unseren Veranstaltungen und weiteren Saison-Highlights.