Kein lästiges Schleppen oder Dreck im Kofferraum mehr. Wir liefern zeitnah und unkompliziert (Lieferung in Sasel ab 7,50 €).
Mo-Fr: 9:00–18:00 Uhr
Sa: 9:00–13:00 Uhr
Sonntags geschlossen*
*Nutzen Sie unseren Blumenautomaten!
Immer eine gute Geschenk-Idee, einfach anrufen 0 40 601 69 03 oder unter info@gaertnerei-finder.de bestellen.
Die wüchsige Staude für sonnige Standorte ist eine kompakte Neuheit. Der Eisenhut eignet sich auch für kleine Rabatten oder Tröge und ist ein Insektenmagnet.
Gräser zeigen erst im Hochsommer ihre Pracht. Egal ob kleine Seggen oder Calmus, große Pampasgräser und Federbüsche, mit ihnen kommt Bewegung in den Garten.
´Butterfly Kisses´ und ihre Schwestern sind prächtige Stauden mit reicher, gefüllter Blüte auf festen Stielen. Die Bienenweide und Schnittstaude hat keine besonderen Bodenansprüche, ein Winterschutz ist ratsam.
Kalimeris incisa ´Madiva´blüht von Juli bis Oktober und wird ca. 70cm hoch. Der winterharte Sonnenanbeter bildet aufrechte, standfeste Büsche, ist sehr gesund und wird auch als Schnittstaude genutzt.
Blütengiganten von Juli bis Oktober an allen sonnigen Standorten garantiert.
Das Juwel möchte keinen Dünger, kein Gießwasser und keinen Rückschnitt.
Mit silbrigen Blättern trotzen sie Hitze und Trockenheit im Sommer genauso gut wie frostiger Kälte im Winter. Verschiedene Sorten.
Weniger gießen ist mehr! Meist reicht bereits das Regenwasser über die Sommermonate aus.
Frische Kräuter geben jedem Gericht die passende Würze. Außerdem sind ihre Blüten ein prima Insektenmagnet.
Seit 1936: Familienbetrieb in Sasel
1936
Gründung des Familienunternehmens durch Curt Finder. Als Pionier züchtete Curt Finder die ersten Usambaraveilchen in ganz Deutschland.
1949
Curt Finder stirbt in russischer Kriegsgefangenschaft. Die Witwe Paula Finder bewirtschaftete mit Hilfe von sogenannten Obergärtnern die Gärtnerei weiter.
1961
Der Neffe Eggert Finder sen. übernimmt die Gärtnerei und stellt den Betrieb nun komplett auf die Zucht von Usambaraveilchen um. Die Pflanzen werden zunächst auf dem Hamburger Blumengroßmarkt verkauft.
1971
Muttertag ist nun auch der Tag der Usambaraveilchen in der Gärtnerei Finder.
1979
Im Dezember wagen Eggert sen. und seine Frau Hedda Finder den Sprung zur Endverkaufsgärtnerei. Somit werden nun alle selbstkultivierten Pflanzen an Privatleute und Kleinhändler aus der Umgebung verkauft.
1990
Der Einzelhandel entwickelt sich so erfolgreich, so dass ein Teil des alten Betriebs abgerissen werden und 3 neue Gewächshäuser entstehen können.
2000
Eröffnung des frisch umgebauten Kassen- und Eingangsbereiches, sowie die Erweiterung der Parkplätze und Anbau einer überdachten Freifläche.
2003
Eggert Finder junior übernimmt den Betrieb in 3. Generation.
2006
Für eine bessere Präsentation der Stauden, Gehölze, Beet- und Balkonpflanzen wird Haus 1 mit einer komplett neuen Ladeneinrichtung umgebaut.
2020
Wir lieben Pflanzen – nun schon in 4. Generation.
Erhalten Sie persönliche Einladungen zu unseren Veranstaltungen und weiteren Saison-Highlights.